Datenschutzerklärung

Stand: 01. September 2023

Agentur Juni GmbH (nachstehend auch «wir», «uns») ist eine Agentur für Marketing und Strategie mit Sitz in Flums, Schweiz. Im Rahmen unserer Geschäftstätigkeit und auf unserer Webseite (https://agentur-juni.ch; nachstehend «Webseite») beschaffen und bearbeiten wir Personendaten, insbesondere Personendaten über unsere Kunden, Geschäftspartner, Berufs- und andere Verbände, Nutzende unserer Website, Besucher, Teilnehmer an Veranstaltungen, Empfänger von Newslettern, Stellenbewerber und weitere Stellen bzw. jeweils deren Kontaktpersonen und Mitarbeitenden (nachstehend auch «Sie»).

In dieser Datenschutzerklärung möchten wir Sie über die obenstehenden Datenbearbeitungen informieren. Ausserdem können wir Sie über die Bearbeitung Ihrer Personendaten bei Bedarf separat informieren (z.B. in gesonderten Datenschutzerklärungen oder Formularen).

Wenn Sie uns Daten über andere Personen bekanntgeben, gehen wir davon aus, dass Sie dazu befugt und dass diese Daten richtig sind sowie dass Sie sichergestellt haben, dass diese Personen über die Bekanntgabe informiert sind (z.B. indem ihnen die vorliegende Datenschutzerklärung vorgängig zur Kenntnis gebracht wurde).

Verantwortliche für die Bearbeitung Ihrer Personendaten

Für die in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Datenbearbeitungen verantwortlich ist Agentur Juni GmbH, Bergstrasse 31c, 8890 Flums, Schweiz.

Quellen, über die wir Personendaten erheben

In erster Linie bearbeiten wir die Personendaten, die Sie uns selbst bekannt geben (z.B. im Rahmen Ihrer Geschäftsbeziehung oder Kommunikation mit uns) oder die bei Ihrer Nutzung unserer Webseite von Ihrem Endgerät erfasst werden.

Darüber hinaus kann es sein, dass wir mit Blick auf die unter Ziff. 3 genannten Zwecke Personendaten im Rahmen des zulässigen auch bei Dritten erheben, insbesondere von:

  • öffentlich zugänglichen Quellen wie beispielsweise Handels- und Betreibungsregister, Medien, Publikationen oder dem Internet (einschliesslich Social Media);
  • Ihrem Arbeit- oder Auftraggeber mit dem wir in einer geschäftlichen Beziehung stehen oder anderweitig zu tun haben (z.B. für Referenzauskünfte im Rahmen von Bewerbungsprozessen);
  • Personen, die in Ihrem Auftrag handeln, wie beispielswiese Personen aus Ihrem Umfeld (z.B. Stellvertreter, Berater, Rechtsvertreter, etc.);
  • Behörden (einschliesslich Gerichte und sonstige Streitschlichtungsbehörden); sowie
  • sonstige Dritten wie beispielsweise Stellenvermittler, Kreditauskunfteien, Adresshändler, Verbände, Vertragspartner, Internet-Analysedienste, Personen, die in Verfahren involviert sind, die wir führen (z.B. Gegenparteien, Rechtsvertreter, Zeugen, Sachverständige, etc.).

Dazu zählen im Besonderen die Personendaten, die wir im Rahmen der Anbahnung, des Abschlusses und der Abwicklung von Verträgen bearbeiten sowie Daten aus der Korrespondenz und Besprechungen mit Dritten, im Übrigen aber auch alle anderen Kategorien von Daten gemäss nachfolgender Ziff. 3.

Zwecke, für die wir Ihre Personendaten bearbeiten

Wenn Sie unsere Dienstleistungen in Anspruch nehmen, unsere Webseite nutzen oder sonst mit uns zu tun haben, beschaffen und bearbeiten wir Ihre Personendaten zu folgenden Zwecken:

  • Kommunikation mit Ihnen und insbesondere den in Ziff. 2 genannten Dritten über E-Mail, das Kontaktformular auf unserer Webseite, unsere Social-Media-Kanäle, Telefon, brieflich oder andere Mittel (z.B. zur Beantwortung von Anfragen, im Rahmen der Beratung sowie der Vertragsanbahnung und/oder -abwicklung). Zu diesem Zweck bearbeiten wir insbesondere die Inhalte der Kommunikation, Ihre Kontaktdaten, die Randdaten der Kommunikation sowie Bild- und Audioaufzeichnungen von Telefonaten und Videokonferenzen. Sollten wir ausserdem Ihre Identität festzustellen haben, erheben wir zusätzliche Personendaten (z.B. eine Ausweiskopie);
  • Anbahnung und Abschluss von Verträgen mit Ihnen oder Ihrem Auftrag- oder Arbeitgeber, wofür wir insbesondere Personendaten wie Ihren Namen, Kontaktdaten, Vollmachten, Einwilligungserklärungen, Informationen über Dritte (z.B. Kontaktpersonen, Vertragsinhalte, Bonitätsdaten sowie alle weiteren Daten bearbeiten können, die Sie uns zur Verfügung stellen oder die wir über die in Ziff. 2 genannten Quellen erheben;
  • Verwaltung und Abwicklung von Verträgen mit unseren Kunden und anderen Vertragspartnern (z.B. Lieferanten, Dienstleister, Projektpartner), um die vertraglichen Leistungen erbringen und einfordern zu können. Darin eingeschlossen sind die Datenbearbeitung zur Kundenbetreuung sowie die Durchsetzung von Verträgen und Verteidigung von Ansprüchen (Inkasso, Gerichtsverfahren, etc.), die Buchführung und, im Rahmen des zulässigen, die öffentliche Kommunikation. Hierfür bearbeiten wir die Daten, die wir im Rahmen der Anbahnung und des Abschlusses des Vertrags erhalten oder erhoben haben (z.B. Daten über vertragliche Leistungen und die Leistungserbringung, Finanz- und Zahlungsinformationen und die weiteren im vorstehenden Absatz genannten Angaben) sowie Daten, die wir im Rahmen unserer vertraglichen Leistungen erstellen oder die wir aus öffentlichen Quellen oder von sonstigen Dritten gemäss Ziff. 2 erheben (z.B. Gesprächs- und Beratungsprotokolle, Notizen, interne und externe Korrespondenz, Vertragsdokumente, Mandatshistorie, Dokumente, die wir im Rahmen von Verfahren vor Behörden erstellen und erhalten, Hintergrundinformationen über Sie oder sonstige Personen sowie Rechnungen);
  • Marketing, Werbung und Beziehungspflege, B. um unseren Geschäftspartnern und sonstigen Interessenten personalisierte Werbung (sei es als Drucksache, per E-Mail oder andere elektronische Kanäle) bezüglich Produkte, Dienstleistungen und sonstige Neuigkeiten zu senden (siehe dazu auch den nachfolgenden Absatz) oder in Zusammenhang mit Marketingaktionen wie beispielsweise Anlässe und Wettbewerbe. Zu diesem Zweck bearbeiten wir insbesondere die Namen, Adressen (einschliesslich E-Mailadressen), Telefonnummern oder sonstigen Kontaktangaben, die wir im Rahmen der Anbahnung oder der Abwicklung eines Vertrags oder bei einer allfälligen Newsletter- oder anderweitigen Registrierung erhalten. Solche Kontakte können Sie jederzeit ablehnen, insbesondere indem Sie die Einwilligung in die Kontaktaufnahme für Werbezwecke verweigern oder widerrufen (siehe dazu am Ende dieser Ziff. 3);
  • Newsletterversand. Wir können unseren Bestandeskunden Informationen zu unseren Produkten oder Dienstleistungen zukommen lassen (z.B. in Form von Newslettern oder per Brief). Wünschen Sie keine solchen Mitteilungen mehr, so können Sie sich jederzeit über den im Newsletter angegebenen Link oder per E-Mail an info@agentur-juni.ch abmelden.
  • Marktforschung und Angebotsentwicklung (einschliesslich Verbesserung unserer Dienstleistungen und unseres sonstigen (elektronischen) Angebotes), wozu wir insbesondere Daten über Ihr Verhalten und Ihre Präferenzen erheben. Beispielsweise können wir analysieren, wie Sie durch unsere Website navigieren, mit unseren weiteren elektronischen Angeboten wie Social Media Profilen interagieren oder welche Produkte und Dienstleistungen von welchen Personengruppen in welcher Weise genutzt werden;
  • Betrieb der Infrastruktur (einschliesslich unserer IT und Webseite), insbesondere erheben wir die Daten gemäss Ziff. 10, um unsere Website sicher und stabil betreiben zu können und verwenden Cookies;
  • Registrierung, sofern dies erforderlich ist, um bestimmte Angebote und Dienstleistungen (z.B. kostenloses WLAN, Newsletter und Login-Bereiche) nutzen zu können, wozu wir die im Rahmen der Registrierung bekanntgegebenen Personendaten erheben und bearbeiten. Die Registrierung erfolgt entweder direkt bei uns oder dann über externe Login-Dienstleister;
  • Einhaltung regulatorischer Vorgaben wie Gesetze, Branchenstandards, Weisungen, Empfehlungen von Behörden, interne Regularien, ;
  • Wahrung der Sicherheit, um die angemessene Sicherheit unserer Infrastruktur (z.B. Gebäude), IT und unserer Webseite zu gewährleisten (z.B. Delikts- und Betrugsbekämpfung) und kontinuierlich zu verbessern. Darin eingeschlossen sind Überwachungs- und Kontrollmassnahmen hinsichtlich von Zugriffen auf unsere IT-Systeme und physischer Zugänge zu unseren Räumlichkeiten, Analysen und Tests unserer IT-Systeme sowie System- und Fehlerprüfungen. Ausserdem können wir zu Dokumentations- und Sicherheitszwecken (vorsorglich sowie zur Aufklärung von Vorfällen) auch Logs und Zutrittsprotokolle (z.B. Besucherlisten) führen und Überwachungssysteme (z.B. Sicherheitskameras) einsetzen;
  • Risikomanagement und umsichtige Unternehmensführung, wozu insbesondere der Schutz vor deliktischen Aktivitäten, die Betriebsorganisation (z.B. Ressourcenplanung) und die Unternehmensentwicklung (z.B. An- und Verkauf von Betriebsteilen oder Unternehmen) zählen;
  • Rekrutierung von Mitarbeitenden, um Bewerbungen zu prüfen, Bewerbungsverfahren durchzuführen und bei erfolgreicher Bewerbung für die Vorbereitung und den Abschluss eines Vertrages. Darunter fallen neben Ihrem Namen, Kontaktdaten, Geburtsdatum, Zivilstand, Sozialversicherungsdaten und den Angaben aus der jeweiligen Kommunikation insbesondere Personendaten, die Sie uns im Rahmen eines Bewerbungsprozesses zur Verfügung stellen und die wir hierfür von Dritten erheben (z.B. beruflicher Werdegang, Aus- und Weiterbildungen, Referenzen (nur mit Ihrem Einverständnis) und Daten aus öffentlichen Quellen wie Social Media); sowie
  • Weitere Zwecke, wozu insbesondere Schulungs- und Ausbildungszwecke, administrative Zwecke (z.B. die Buchhaltung) oder die Durchführung von Anlässen gehören. Sodann können wir Personendaten für die Organisation, die Durchführung und die Nachbereitung von Veranstaltungen bearbeiten, wie insbesondere Teilnehmerlisten, Inhalte von Referaten und Diskussionen sowie (stille und bewegte) Bild- und Audioaufnahmen, die während diesen Anlässen erstellt werden. Sodann gehört auch die Wahrung weiterer berechtigter Interessen zu den weiteren Zwecken, die sich nicht abschliessend nennen lassen.

Soweit wir Sie für bestimmte Bearbeitungen um Ihre Einwilligung bitten, informieren wir Sie gesondert über die entsprechenden Zwecke der Bearbeitung. Einwilligungen können Sie durch schriftliche Mitteilung (postalisch) oder, wo nicht anders angegeben oder vereinbart, per E-Mail an uns jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen; unsere Kontaktangaben finden Sie unter Ziff. 9. Sobald wir die Mitteilung über den Widerruf Ihrer Einwilligung erhalten haben, werden wir Ihre Daten nicht mehr für die Zwecke bearbeiten, denen Sie ursprünglich zugestimmt haben, es sei denn, wir haben eine andere Rechtsgrundlage dafür (z.B. gesetzliche Pflicht oder überwiegendes Interesse). Durch den Widerruf Ihrer Einwilligung wird die Rechtmässigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Bearbeitung nicht berührt.

Bekanntgabe Ihrer Personendaten

Im Rahmen der in Ziff. 3 genannten Zwecke können wir Ihre Personendaten insbesondere an die folgenden Kategorien von Empfängern übermitteln:

  • Dienstleister: Wir arbeiten mit Dienstleistern zusammen, die in unserem Auftrag oder in gemeinsamer Verantwortlichkeit mit uns Personendaten über Sie bearbeiten oder in eigener Verantwortlichkeit Daten über Sie von uns erhalten (z.B. IT- und Host-Provider, Werbedienstleistende, Banken, Versicherungen, Kreditauskunfteien, Inkassounternehmen, Adressprüfer, Beratungsunternehmen (einschliesslich Anwälte), Versanddienstleister und die in Ziff. 10 genannten Dritten, die über unsere Webseite Daten über Sie erheben);
  • Geschäfts- und Kooperationspartner: z.B. Kunden und Vertragspartner (insbesondere, wenn Sie für diese tätig sind bzw. diese Leistungen für Sie erbringen), Lieferanten, Subunternehmer, Marketing- und Projektpartner sowie weitere Stellen, mit denen wir kooperieren. Vornehmlich geht es um Sachverhalte, in denen sich die Übermittlung Ihrer Daten aus dem Vertrag ergibt. Die Geschäfts- und Kooperationspartner bearbeiten die Personendaten grundsätzlich in eigener Verantwortlichkeit;
  • Behörden: Wir können Personendaten an Behörden, Amtsstellen und Gerichte weitergeben, wenn dies zur Abwicklung eines Vertrages erforderlich ist oder wenn wir dazu rechtlich verpflichtet oder berechtigt sind, oder dies zur Wahrung unserer berechtigten Interessen als erforderlich erscheint. Die Behörden bearbeiten in eigener Verantwortlichkeit Daten über Sie, die sie von uns erhalten; sowie
  • Weitere Personen: Gemeint sind andere Fälle, wo sich der Einbezug von Dritten aus den Zwecken gemäss Ziff. 3 ergibt, z.B. von Ihnen angegebene Lieferadressaten oder Zahlungsempfänger, Ihre Vertreter (z.B. Rechtsvertreter, Bank), Branchenorganisationen, Verbände und weitere Gremien, andere Parteien in möglichen oder tatsächlichen Rechts- und anderen Verfahren sowie Erwerber oder Interessenten am Erwerb von Geschäftsbereichen, Gesellschaften oder sonstigen Teilen von uns, was auch die Bekanntgabe von Personendaten (auch von Ihnen, z.B. als Klient oder Lieferant oder als deren Vertreter) an die an diesen Transaktionen beteiligten Personen zur Folge haben kann. Wenn wir mit Medien zusammenarbeiten und diesen Material übermitteln (z.B. Fotos), können Sie ebenfalls davon betroffen sein.

Die genannten Kategorien von Empfängern können ihrerseits Dritte beiziehen, wodurch Ihre Personendaten auch diesen zugänglich werden können. Die Bearbeitung durch bestimmte Dritte können wir beschränken (z.B. IT-Provider), jene anderer Dritter aber nicht (z.B. Behörden, Banken, etc.).

Darüber hinaus ermöglichen wir auch bestimmten Dritten, auf unserer Website und bei Veranstaltungen Personendaten von Ihnen auch in eigener Verantwortung zu erheben (z.B. Pressefotografen, Anbieter von Tools, die wir auf unserer Website eingebunden haben, etc.). Diese Dritten sind alleine für die entsprechenden Datenbearbeitungen verantwortlich, sofern wir nicht in entscheidender Weise daran beteiligt sind. Bitte wenden Sie sich deshalb bei Anliegen und zur Geltendmachung Ihrer Datenschutzrechte (siehe dazu Ziff. 8) direkt an die jeweiligen Dritten. Informationen zu den Aktivitäten auf unserer Website finden Sie in Ziff. 10.

Datenübermittlung ins Ausland

Personendaten bearbeiten und speichern wir hauptsächlich in der Schweiz und im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR). Jedoch können sich die Empfänger, an die wir Ihre Personendaten gemäss Ziff. 4 übermitteln (z.B. unsere Dienstleister und deren Unterauftragsbearbeiter), auch ausserhalb des EWR befinden. Dies gilt insbesondere mit Bezug auf die von uns genutzten Tools (siehe dazu Ziff. 10). Sie müssen aus diesem Grund mit der Übermittlung Ihrer Personendaten in alle Länder rechnen, wo sich die von uns beauftragten Dritten befinden (siehe dazu wiederum insbesondere Ziff. 10).

Sofern sich ein Empfänger in einem Land ohne angemessenen gesetzlichen Datenschutz befindet, verpflichten wir ihn vertraglich zur Einhaltung eines ausreichenden Datenschutzstandards, z.B. durch Vereinbarung der EU-Standardvertragsklauseln (abrufbar unter: https://eur-lex.europa.eu/eli/dec_impl/2021/914/oj?) mit den Zusätzen, die für die Schweiz erforderlich sind, soweit dieser nicht bereits einem gesetzlich anerkannten Regelwerk zur Sicherstellung des Datenschutzes unterliegt und wir uns nicht auf eine Ausnahmebestimmung stützen können. Eine derartige Ausnahme liegt beispielsweise vor bei Rechtsverfahren im Ausland, aber auch in Fällen überwiegender öffentlicher Interessen oder wenn die Abwicklung eines Vertrages, der in Ihrem Interesse ist, eine solche Bekanntgabe erfordert, wenn Sie eingewilligt haben oder wenn es sich um von Ihnen allgemein zugänglich gemachte Daten handelt, deren Bearbeitung Sie nicht widersprochen haben.

Dauer der Aufbewahrung von Personendaten

Wir bearbeiten Ihre Daten so lange, wie unsere Bearbeitungszwecke, die gesetzlichen Aufbewahrungsfristen und unsere berechtigten Interessen der Bearbeitung zu Dokumentations- und Beweiszwecken es verlangen oder eine Speicherung technisch bedingt ist (z.B. im Falle von Backups oder Dokumentenmanagementsystemen). Stehen keine rechtlichen oder vertraglichen Pflichten oder technische Gründe entgegen, löschen oder anonymisieren wir Ihre Daten grundsätzlich nach Ablauf der Speicher- oder Bearbeitungsdauer im Rahmen unserer üblichen Abläufe und in Einklang mit den gesetzlichen Bestimmungen.

Ihre Rechte

Das anwendbare Datenschutzrecht gewährt Ihnen verschiedene Rechte in Zusammenhang mit der Bearbeitung Ihrer Personendaten, u.a. das Recht, Auskunft über die Bearbeitung Ihrer Personendaten zu verlangen, das Recht auf Berichtigung falscher bzw. auf Löschung von Personendaten sowie das Recht, einer Datenbearbeitung zu widersprechen. Für diese Rechte gelten Voraussetzungen, Einschränkungen oder Ausnahmen (z.B. zum Schutz von Dritten oder von Geschäftsgeheimnissen). Dementsprechend behalten wir uns vor, Kopien aus datenschutzrechtlichen Gründen zu schwärzen oder nur auszugsweise zu übermitteln.

Bei Fragen bezüglich Ihrer Rechte und zu deren Ausübung wenden Sie sich bitte schriftlich oder, wo nicht anders angegeben oder vereinbart, per E-Mail an uns; unsere Kontaktangaben finden Sie in der nachfolgenden Ziff. 9. Bitte beachten Sie, dass wir – um Missbräuche auszuschliessen – Sie identifizieren müssen (z.B. anhand einer Ausweiskopie).

Kontakt

Für datenschutzrechtliche Anliegen wenden Sie sich bitte an:

Agentur Juni GmbH
Bergstrasse 31c
CH-8890 Flums

E-Mail: info@agentur-juni.ch
Telefon: +41 55 650 10 69

Daten, die wir in Zusammenhang mit unserer Webseite bearbeiten

Im Zusammenhang mit unserem elektronischen Angebot, insbesondere unserer Webseite und dem Versand von Newslettern, können wir Techniken einsetzen, die Daten (insbesondere technische Daten wie zum Beispiel die IP-Adresse und das Betriebssystem Ihres Geräts, die Daten, die Zugriffszeit, die Art des Browsers sowie die Browser-Anfrage inklusive der Herkunft der Anfrage (Referrer), Hostname des zugreifenden Rechners sowie die Art des Browsers, mit dem Sie auf unsere Webseite zugreifen und weitere technische Daten) mittels Protokollierung speichern sowie weitere Techniken wie beispielsweise Cookies, mit denen wir und von uns beigezogene Dritte Sie bei Ihrer Nutzung wiedererkennen, Ihr Verhalten aufzeichnen und Präferenzen erkennen. Cookies sind kleine Dateien, die zwischen Ihrem System und dem Server übermittelt werden und die Wiedererkennung eines bestimmten Geräts oder Browsers ermöglichen. Im Kern geht es darum, dass wir die Zugriffe von Ihnen (über Ihr System) von Zugriffen anderer Benutzenden unterscheiden können, damit wir die Funktionalität der Webseite sicherstellen und Auswertungen und Personalisierungen vornehmen können. Cookies helfen in vielerlei Hinsicht, Ihren Besuch auf unserer Webseite einfacher, angenehmer und sinnvoller zu gestalten.

Weder aus den von uns erhobenen technischen Daten noch aus den Cookies wollen wir auf Ihre Identität schliessen. Jedoch können Personendaten, die wir oder von uns beauftragte Drittanbieter von Ihnen speichern, insbesondere wenn Sie ein Benutzerkonto bei uns oder diesen Anbietern haben, mit den technischen Daten bzw. mit den in Cookies gespeicherten und aus ihnen gewonnenen Informationen verknüpft werden und damit möglicherweise mit Ihrer Person.

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschliessen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schliessen des Browsers aktivieren. Sie können Ihren Browser auch mit Software erweitern, die das Tracking durch bestimmte Dritte sperrt. Bitte beachten Sie, dass die Deaktivierung von Cookies dazu führen kann, dass Sie nicht alle Funktionen unserer Webseite nutzen können.

Daneben nutzen wir eigene Tools sowie Dienste von Drittanbietern (welche ihrerseits Cookies einsetzen können) auf unserer Website, insbesondere um Statistiken zu erstellen.

Einige der Drittanbieter, die wir einsetzen, befinden sich möglicherweise ausserhalb der Schweiz. Informationen zur Datenbekanntgabe ins Ausland finden Sie unter Ziff. 4.

Derzeit verwenden wir Angebote der folgenden Drittanbieter:

Google Analytics

Wir nutzen Google Analytics, ein Webanalyse-Dienst von Google Ireland Limited, Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland bzw. Google Inc., 1600 Amphitheatre Pkwy, Mountain View, CA 94043-1351, USA (nachstehend “Google”). Google Analytics verwendet Methoden, die eine Analyse der Nutzung unserer Webseite ermöglichen, z.B. Cookies. Diese erzeugen Informationen über Ihre Nutzung der Webseite, wie z.B.

  • Navigationspfad der Nutzer unserer Webseite
  • Verweildauer auf den Webseite (einschliesslich Unterseiten)
  • Die Unterseite, auf welcher die Webseite verlassen wird
  • Das Land, die Region oder die Stadt, von wo aus ein Zugriff auf unserer Webseite erfolgt
  • Das verwendete Endgerät (Typ, Version, Farbtiefe, Auflösung, Breite und Höhe des Browserfensters)
  • Browseranbieter (einschliesslich Version) sowie das verwendete Betriebssystem
  • Ob es sich um einen wiederkehrenden oder neuen Nutzer handelt
  • Die Webseite, die vor dem Besuch unserer Webseite besucht wurde (Referrer URL)
  • Hostname des zugreifenden Rechners (IP-Adressse)
  • Uhrzeit der Serveranfrage

Diese Informationen werden an Server von Google in die USA übertragen und dort gespeichert. Dabei wird die IP-Adresse durch die Aktivierung der IP-Anonymisierung („anonymizeIP“) auf unserer Webseite vor der Übermittlung innerhalb der Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum, wie auch in der Schweiz, gekürzt. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte anonymisierte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. In diesen Fällen stellen wir durch vertragliche Garantien, insbesondere durch die Vereinbarung der EU-Standardvertragsklauseln und zusätzlicher Massnahmen sicher, dass Google ein ausreichendes Datenschutzniveau einhält.

Wir verwenden diese Informationen, um die Nutzung unserer Webseite auszuwerten, um Reports über die Webseitenaktivitäten zu erstellen und um weitere mit der Webseitennutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu Zwecken der Marktforschung und bedarfsgerechten Gestaltung unserer Webseite zu erbringen. Google kann diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google bearbeiten. Gemäss Google wird in keinem Fall die IP-Adresse mit anderen den Nutzer betreffenden Daten in Verbindung gebracht werden.

Die Erfassung der durch die Cookies erzeugten Daten (einschliesslich der IP-Adresse), die sich auf die Nutzung der Webseite beziehen, durch Google sowie die Bearbeitung dieser Daten durch Google können Sie verhindern, indem Sie das Browser-Plugin herunterladen und installieren, das unter folgendem Link verfügbar ist: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de. In diesem Fall wird ein Opt-Out-Cookie auf Ihrem Gerät gespeichert. Wenn Sie Cookies löschen, muss der Link erneut angeklickt werden.

Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unter http://www.google.com/analytics/terms/de.html bzw. unter Datenschutzbestimmungen von Google.

Google reCAPTCHA

Zur Überprüfung, ob die Dateneingabe (z.B. in einem Kontaktformular) durch einen Menschen oder durch ein automatisiertes Programm erfolgt, nutzt unsere Webseite reCAPTCHA von Google. Hierfür wird das Verhalten der Nutzer der Webseite anhand verschiedener Merkmale analysiert. Zur Analyse wertet reCAPTCHA verschiedene Informationen aus, insbesondere IP-Adresse, Verweildauer des Nutzers auf unserer Webseite oder vom Nutzer getätigte Mausbewegungen. Die bei der Analyse erfassten Daten werden an Google übermittelt.

Weitere Informationen zu Google reCAPTCHA finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google unter: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de.

Cloudflare

Zur Erhöhug der Sicherheit und Auslieferungsgeschwindigkeit unserer Webseite nutzen wir das Content Delivery Network (CDN) von Cloudflare Germany GmbH, Rosental 7, c/o Mindspace, 80331 München, Deutschland (nachstehend «Cloudflare»). Ein CDN ist ein Netzwerk aus (weltweit) verteilten Servern, das in der Lage ist, optimiert Inhalte an den Websitenutzer auszuliefern. Beispielsweise können grosse Mediendateien (z.B. Grafiken oder Skripte) mit Hilfe regional verteilter und über das Internet verbundener Server schneller ausgeliefert werden, indem die grössten Teile unsere Webseite von jenem Server ausgeliefert werden, der Ihnen unsere Webseite am schnellsten anzeigen kann. Darüber hinaus bietet Cloudflare auch Sicherheitsdienste an, wie DDoS-Schutz und Web-Firewall, die es uns ermöglichen, Bedrohungen zu blockieren und missbräuchliche Bots und Crawler zu blockieren, welche unsere Bandbreite und Serverressourcen beeinträchtigen. Zu den vorgenannten Zwecken wird der Informationstransfer zwischen Ihrem Browser und unserer Webseite über das Netzwerk von Cloudflare geleitet, was es Cloudflare ermöglicht, potenziell bösartigen Datenverkehr aus dem Internet zu filtern. Cloudflare kann zum hier beschriebenen Zweck auch Cookies oder andere Technologien einsetzen, um Internetnutzer wiederzuerkennen.

Cloudflare leitet im Allgemeinen nur diejenigen Daten weiter, die von uns als Betreiberin der Website gesteuert werden. Cloudflare bestimmt somit keine Inhalte. Cloudflare erfasst überdies unter Umständen auch bestimmte Informationen über die Nutzung unserer Webseite und bearbeitet Daten, die von uns versendet werden oder für die Cloudflare entsprechende Anweisungen erhalten hat. Zu den Daten, die Cloudflare erhält, zählen Kontaktinformationen, IP-Adressen, Sicherheitsfingerabdrücke, DNS-Protokolldaten und Leistungsdaten für Webseiten, die aus der Browseraktivitäten abgeleitet werden.

Weitere Informationen bezüglich Sicherheit und Datenschutz bei Cloudflare finden Sie unter: https://www.cloudflare.com/privacypolicy.

Typekit-Webschriftarten von Adobe Fonts

Zur einheitlichen Darstellung bestimmter Schriftarten auf unserer Webseite nutzen wir Adobe Fonts, ein Dienst von Adobe Systems Software Ireland Companies, 4-6 Riverwalk, Citywest Business Campus, Dublin 24, Republic of Ireland (nachfolgend «Adobe»). Beim Aufruf unserer Webseite baut Ihr Browser eine Verbindung zu einem Server von Adobe in den USA auf, um die benötigten Schriftarten in Ihren Browsercache zu laden. Dadurch erhält Adobe die Information, dass von Ihrer IP-Adresse unsere Website aufgerufen wurde.

Nähere Informationen zur Erhebung und Nutzung Ihrer Daten durch Adobe Typekit finden Sie in der Datenschutzerklärung von Adobe: https://www.adobe.com/privacy/policies/adobe-fonts.html.

Links zu Drittwebseiten auf unserer Webseite

Auf unserer Webseite sind unter der Rubrik «Referenzen» überdies Webseiten von Kunden verlinkt. Für die Inhalte und Richtigkeit der dort verlinkten Informationen ist allein der jeweilige Betreiber der verlinkten Webseite verantwortlich. Bezüglich des Datenschutzes verweisen wir auf die Datenschutzerklärung auf den jeweiligen Webseiten. Zum Zeitpunkt der Verlinkung waren für uns keine Rechtsverstösse erkennbar. Wir haben keinen Einfluss auf die aktuellen und zukünftigen Inhalte der verknüpften Webseiten.

Daten, die wir auf unseren Profilen von sozialen Netzwerken bearbeiten

Wir betreiben auf von Dritten betriebenen sozialen Medien Profile und bearbeiten in diesem Zusammenhang Daten über Sie. Dabei erhalten wir Daten von Ihnen (z.B. wenn Sie mit uns kommunizieren oder unsere Inhalte kommentieren) und von den Plattformen (z.B. Statistiken). Die Anbieter der Plattformen können Ihre Nutzung analysieren und diese Daten zusammen mit anderen Daten, die ihnen über Sie vorliegen, bearbeiten. Sie bearbeiten diese Daten auch für ihre eigenen Zwecke (z.B. Marketing- und Marktforschungszwecke und zur Verwaltung ihrer Plattformen), und handeln zu diesem Zweck als eigene Verantwortliche. Weitere Informationen zur Bearbeitung durch die Plattformbetreiber entnehmen Sie bitte den Datenschutzerklärungen der jeweiligen Plattformen.

Wir nutzen derzeit die folgenden Plattformen, wobei die Identität und Kontaktdaten des Platt-formbetreibers jeweils in der Datenschutzerklärung abrufbar sind:

Wir sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, Fremdinhalte vor oder nach ihrer Veröffentlichung auf unseren Online-Präsenzen zu überprüfen, Inhalte ohne Ankündigung zu löschen und sie gegebenenfalls dem Anbieter der betreffenden Plattform zu melden.

Änderung der Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung ist nicht Bestandteil eines Vertrags mit Ihnen. Dies gilt auch für den Fall, dass in den jeweiligen Verträgen darauf verwiesen wird. Wir können diese Datenschutzerklärung jederzeit überprüfen und anpassen. Die auf dieser Webseite veröffentlichte Version ist die jeweils aktuelle Fassung.